Leyard Europe ist stolz, die Erweiterung der beliebten DirectLight® Familie mit der DirectLight® Slim Serie bekannt zu geben. Die Made in Europe-Serie, die auf der ISE 2025 vorgestellt wurde, zeichnet sich durch einen ultraflachen und schmalen Formfaktor aus. Das neue MicroLED-Videowand-Display mit feinem Pixelabstand eignet sich für gekrümmte und räumlich begrenzte Anwendungen, die von seinem einzigartigen Design profitieren, darunter Kontrollräume, TV-Studios, Virtual Production, Augmented Reality, Simulation und Schulungen, Forschung und vieles mehr.
Mit einer Einbautiefe von weniger als 5 cm eignet sich die neue DirectLight Slim Serie ideal für eng gewölbte Videowände, wobei die reduzierte Breite der Lösung im Vergleich zu anderen LED-Displays kaum Farbverschiebungen verursacht. Durch die geringe Bautiefe und die einfache Wartung von vorne eignet sich die Serie auch für flache Videowände bei beengten Platzverhältnissen. Die mit MicroLED-Technologie ausgestatteten Modelle sind in Pixelabständen von 0,9, 1,2, 1,5 und 1,8 mm mit einer maximalen Helligkeit von 1.600 Nits und einem einzigartigen Seitenverhältnis von 4:9 erhältlich und ermöglichen so vielseitige Einsatzmöglichkeiten und lebendige Seherlebnisse.
Die DirectLight Slim Serie führt außerdem eine Überwachung auf Pixelebene ein, die einen detaillierteren Einblick in den Zustand und die Leistung des Displays bietet, so dass der Anwender erkennen kann, wann eine Wartung oder Reparatur erforderlich ist. Dadurch wird nicht nur die Verwaltung der Displays weiter vereinfacht, sondern auch die Problemlösung beschleunigt. Kunden der DirectLight Slim Serie können außerdem zwischen dem branchenweit anerkannten Planar® WallDirector™ Video Controller oder einem kompatiblen ColorLight Controller wählen. Die Auflösung bietet außerdem Fernspeisung und fünfmal mehr Bandbreite als vergleichbare Lösungen.
Die neuesten Verbesserungen der DirectLight-Familie erweitern die branchenführende DirectLight® Pro Serie um die pixelgenaue Überwachung und die MicroLED-Technologie und sorgen so für eine höhere Helligkeit, einen geringeren Stromverbrauch und eine insgesamt bessere Videoleistung.
„Diese Erweiterung der DirectLight-Familie nutzt die beliebtesten Funktionen unserer Kunden und verbessert gleichzeitig die Fähigkeit, ein breiteres Spektrum an Anforderungen und Anwendungsfällen zu unterstützen“, so Robert Detwiler, Senior Director of Product Management and Training bei Planar. „Von der deutlich reduzierten Einbautiefe und dem schlanken Montageprofil bis hin zu höherer Helligkeit, geringerem Stromverbrauch und erweiterter Überwachung der Display-Performance bieten die DirectLight Slim Series und die DirectLight Pro Series unübertroffene Benutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz.“
Dank der MicroLED-Technologie bietet die DirectLight Pro Serie jetzt einen größeren Farbraum und tiefere Schwarztöne für eine verbesserte Videoleistung und ist mit Pixel-Pitches von 0,9 bis 1,8 mm erhältlich. Ein neues Modell mit hoher Helligkeit bietet mit 1.600 Nits und 135 Watt ein außergewöhnlich gutes Leistungs-/Helligkeitsverhältnis und ist damit die ideale Lösung für maximale Leistung in Umgebungen mit starkem Umgebungslicht. Für energiebewusste Kunden oder Anwendungen mit geringer Umgebungshelligkeit ist auch ein Modell mit geringem Stromverbrauch erhältlich, das eine Helligkeit von 500 Nits bei einer Leistungsaufnahme von nur 68 Watt bietet.
Kunden der Serien DirectLight Slim und DirectLight Pro können mit der preisgekrönten SaaS (Software as a Service)-Anwendung Planar® WallDirector™ Cloud Software für das Display-Flottenmanagement die Leistung ihrer Displays und Vorfälle aus der Ferne überwachen. Zusätzliche Sicherheit bietet die unübertroffene EverCare™ Lifetime Limited Warranty, die alles vom Controller bis zum Subpixel und alle Komponenten dazwischen abdeckt.
Mehr Informationen zu den Produkten finden Sie unter: